Menu
Logo Logo
  • DE
  • FR
  • IT
  • Il Comune 123
  • Nadja Sutter 16
  • Fabio Pacozzi 11
  • Susanna Fricke-Michel 7
  • Luisa Tringale 6
  • Denise Lachat 4
  • Gerhard Lob 4
  • Fabrice Müller 3
  • Nora Hesse 3
  • Noé Blancpain 3
  • red 3
  • Dr. Claire Kaiser 2
  • Jana Machljankin 2
  • Joachim Tillessen 2
  • Katrin Schillo 2
  • Mario Bazzani 2
  • Marion Loher 2
  • Nadine Siegle 2
  • Prof. Dr. Reto Steiner 2
  • Alain Meyer 1
  • Alice Zollinger 1
  • Anja Riedle, 1
  • Anke Kaschlik 1
  • Anna Celio-Panzeri e Luisa Tringale 1
  • Axel Thoma 1
  • Bernard Wandeler 1
  • Chantal Magnin 1
  • Christian Kalbermatter 1
  • Christian Marti 1
  • Christian Randegger 1
  • Christoph Käser, dipl. Ing. ETH, Ufficio federale di topografia swisstopo 1
  • Christoph Niederberger 1
  • Curdin Derungs 1
  • Daniel Knöpfli 1
  • Dario Wellinger 1
  • Denise Lachat, Luisa Tringale 1
  • Dr. Eric Montagne 1
  • Désirée Aebersold 1
  • Eloi Fellay 1
  • Eva Hirsiger 1
  • Eveline Rutz 1
  • Fredy Gilgen 1
  • Gérald Strub 1
  • Hans Ulrich Käser 1
  • Heinz Habegger 1
  • Henrike Beckmann 1
  • Interview: Denise Lachat 1
  • Interview: Mireille Guggenbühler 1
  • Interview: Noé Blancpain 1
  • Jana Z’Rotz 1
  • Karin Ingold 1
  • Kaspar Abplanalp 1
  • Kevin Fux 1
  • Leila Gisin 1
  • Luca De Stefano 1
  • Luisa Tringale e Anna Celio-Panzeri 1
  • Lukas Steudler 1
  • Manuel Fischer 1
  • Markus C. Arnold 1
  • Matthias Eifert 1
  • Maurice Illi 1
  • Nadia Qadire 1
  • Nadja Belviso 1
  • Notiert von Denise Lachat 1
  • Olivia Borer 1
  • Patrick Aeschlimann 1
  • Patrick Krauskopf, Christian Müller und Markus Wyssling  1
  • Regina Füeg 1
  • Remo Bräuchi 1
  • René Roca 1
  • Robert J. Zaugg 1
  • Sabine Frommenwiler 1
  • Sandra Lüthi 1
  • Sandro Wey* 1
  • Sara Meier 1
  • Sascha Gonser 1
  • Selina Weber, Karin Freiermuth, Christoph Vogel  1
  • Silvère Ackermann 1
  • Simone Gretler Heusser 1
  • Stephan Käppeli 1
  • Tobias Nägeli 1
  • Ursin Fetz 1
  •   1
  • 5 | 2022 13
  • 6 | 2021 12
  • 11 | 2021 10
  • 3 | 2022 10
  • 4 | 2021 9
  • 4 | 2022 9
  • 11 | 2022 8
  • 1/2 | 2022 7
  • 10 | 2022 6
  • 12 | 2022 6
  • 1-2 l 2023 5
  • 1/2 | 2021 5
  • 9 | 2021 5
  • 7-8 | 2022 4
  • 9 | 2022 3
  • 3 l 2023 2
  • 6 | 2022 2
  • 11 l 2021 1
  • 4 l 2022 1
Search narrowed by: Categoria: Il Comune Remove all filters
Found 123 results in 5 milliseconds. Displaying results 21 to 30 of 123.
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • ....
  • »
Results per page:

«Glarus hat dank der Fusion den Weg aus der Krise gefunden»

[Translate to Italienisch:] Am 7. Mai 2006 haben die Stimmberechtigten an der Glarner Landsgemeinde eine Revolution beschlossen, indem sie 25 Ortsgemeinden, 18 Schulgemeinden und 9 Bürgergemeinden zu

Die Gemeinde als Arbeitgeberin in einer «neuen» Arbeitswelt

Insgesamt arbeiten rund 92 000 Mitarbeitende in 2172 Schweizer Gemeindeverwaltungen (Stand 2017 gem. dem Nationalen Gemeindemonitoring 2017). Die Anforderungen an Gemeindemitarbeitende sind gestiegen.

«Die Feuerwehr ist eine Herzensangelegenheit»

[Translate to Italienisch:] In der Schweiz hat es seit dem vergangenen Jahr 146 Feuerwehrorganisationen weniger als vor fünf Jahren. Landauf, landab schliessen sie sich zusammen. Eine der jüngst fusio

I cantieri della riforma dei comuni ticinesi

Nel 1998 il Dipartimento delle istituzioni pubblicava lo studio «Il Cantone e i suoi comuni – l’esigenza di cambiare», che proponeva una fotografia dei comuni ticinesi di allora e promuoveva un’ipotes

Aggregazioni comunali – la parola a un’addetta ai lavori

Con i contributi cantonali alla riorganizzazione amministrativa previsti nel quadro di un’aggregazione, possono essere finanziate consulenze esterne in ambito organizzativo e gestionale, come quella p

Risikowahrnehmung der Gemeinden verändert sich

Im Sommer und Frühherbst 2021 hat das Institut für Unternehmensrechnung und Controlling der Universität Bern gemeinsam mit der Public Finance AG zum dritten Mal eine Umfrage unter den Schweizer Gemein

In Hombrechtikon bestimmen die Jugendlichen mit 

Nico Alther trifft seine Freunde oft draussen, was aber in der kalten Jahreszeit ungemütlich ist. Als der heute 18-Jährige von einem Jugendarbeiter erfährt, dass die Gemeinde Jugendliche in politische

Ein Guide zur nachhaltigen Beschaffung

Nachhaltige Beschaffung reduziert die Umweltbelastung, schont Ressourcen und verbessert Arbeitsbedingungen und Gesundheitsschutz. Kommunale Verwaltungen können damit eine Vorbildfunktion übernehmen un

Nachhaltigkeit beginnt beim Büromaterial: das Beispiel Ecublens

Nachhaltige Beschaffung kann in Gemeinden bereits im Kleinen beginnen – und zwar buchstäblich. Ein Beispiel: Wenn jede Mitarbeiterin und jeder Mitarbeiter das notwendige Büromaterial selbst kauft, kan

In Luzern muss auch die Handseife nachhaltig sein

25 Park- und Grünanlagen, 16 Familiengartenanlagen und rund 11 000 Stadtbäume: An Grünraum mangelt es in der Stadt Luzern nicht. Und er ist hochwertig, denn seit 2017 darf sich die Stadt «Grünstadt Sc

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • ....
  • »
Results per page:
  • Abbonamenti
  • Protezione dei dati
  • Impressum
  • Dati media (in francese)
  • Archivio PDF
© Associazione dei Comuni Svizzeri
  • Home
  • Ricerca
  • Archivio
  • Abbonamenti
  • Protezione dei dati
  • Impressum
  • Dati media
Chiudere