Menu
Logo Logo
  • DE
  • FR
  • IT
  • Il Comune 18
  • Politica sociale 7
  • Energia e ambiente 6
  • Editorial 4
  • Territorio e mobilità 4
  • Digitalizzazione 1
  • Novità dalla Berna federale 1
  • Nadja Sutter 41
  • Fabio Pacozzi 1
  • 5 | 2022 6
  • 11 | 2022 5
  • 1-2 l 2023 4
  • 9 | 2022 4
  • 10 | 2022 3
  • 3 l 2023 3
  • 4 l 2023 3
  • 5 l 2023 3
  • 6 | 2022 3
  • 7-8 | 2022 3
  • 4 | 2022 2
  • 12 | 2022 1
  • 5 l 2022 1
Search narrowed by: Autore: Nadja Sutter Remove all filters
Found 41 results in 3 milliseconds. Displaying results 11 to 20 of 41.
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • »
Results per page:

Mit guten Beispielen den Krisen begegnen

Le crisi si susseguono l’una dopo l’altra: prima la pandemia di coronavirus, poi la guerra in Ucraina e l’eventualità di una penuria di elettricità. A queste vanno ad aggiungersi i cambiamenti climati

Ein Handbuch für die Arbeit auf der Gemeinde

«In der Schweiz kommt alles Gute von unten», schreibt Bundesrat Ueli Maurer als Einleitung zum Buch «Kompetent in Behörde und Verwaltung». Er betont: Das Milizsystem habe viele Vorteile und sei mitver

Die Begegnungszone wird 20 Jahre alt

Gerade in den grösseren Städten der Deutschschweiz kann man von einem Siegeszug der Begegnungszonen sprechen. Die Stadt Bern ist eine Vorreiterin, auch in Zürich und Basel gibt es zahlreiche dieser Zo

«Das Milizsystem ist in einer Umbruchphase»

Christian Levrat: Ja, auf jeden Fall. Das Gemeindeparlament tagt zweimal pro Jahr, dazu kommen einige Sitzungen der Finanzkommission. Das ist gut machbar. Ich habe seit 2016 nur eine Sitzung des Gemei

Wie weiter mit dem Schutzstatus S? Die Position des SGV

L’attacco russo all’Ucraina, sferrato nel febbraio di quest’anno, ha portato per la prima volta ad attivare lo statuto di protezione S in Svizzera. Questa decisione ha consentito di accogliere in modo

«Die Zweisprachigkeit ist für uns Alltag»

Carmelia Maissen: Die Stadt Ilanz ist deutschsprachig, die restlichen Orte sind romanischsprachig. Genauer gesagt sind wir eine Gemeinde mit zwei Sprachgebieten im Sinne des Territorialitätsprinzips u

«La bilinguitad è per nus vita da mintgadi»

Carmelia Maissen: La citad da Glion è da lingua tudestga, ils lieus cunfinants èn da lingua rumantscha. Pli precis essan nus ina vischnanca cun dus territoris linguistics en il senn dal princip territ

Was die Gemeinden ausmacht

Il lavoro in un comune ruota spesso intorno a fatti molto concreti: approvvigionamento idrico, costruzione di strade, entrate fiscali. Per una volta, però, queste pagine saranno dedicate ad aspetti me

«In der Gemeinde kann man früh Verantwortung tragen»

Ich bin erst seit Kurzem dabei und habe erst eine Abstimmung erlebt. Ich finde die Aufgabe sehr spannend, weil man einen Blick hinter die Kulissen wirft und auch politische Tendenzen feststellen kann.

«Wir müssen uns vertraut machen mit den Krisen»

Momentan setzt sich die Erkenntnis durch, dass die Schwierigkeiten bleiben. Wir müssen uns vertraut machen mit den Krisen. Wie wir damit umgehen, ist sehr individuell. Es gibt zwei Möglichkeiten: Entw

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • »
Results per page:
  • Abbonamenti
  • Protezione dei dati
  • Impressum
  • Dati media (in francese)
  • Archivio PDF
© Associazione dei Comuni Svizzeri
  • Home
  • Ricerca
  • Archivio
  • Abbonamenti
  • Protezione dei dati
  • Impressum
  • Dati media
Chiudere