Menu
Logo Logo
  • DE
  • FR
  • IT
  • Territorio e mobilità 47
  • Nadja Sutter 4
  • Ulrike Marx 4
  • Fabrice Müller 3
  • Fabio Pacozzi 2
  • Gerhard Lob 2
  • Joëlle Fahrni e Wieland Hintz, responsabili energia solare 2
  • Manon Röthlisberger 2
  • Marion Loher 2
  • Benno Staub 1
  • Christa Grötzinger Strupler 1
  • Claudia Moll 1
  • Cornelia Bauer, Giovanni Di Carlo 1
  • David Fässler 1
  • Denise Lachat 1
  • Eric Bertels 1
  • Eva Schmidt 1
  • Florian Koch 1
  • Fonte: Ufficio federale dello sviluppo territoriale (ARE), red. 1
  • Franziska Bürki und Christiane Zwahlen 1
  • Fredy Gilgen 1
  • Heidi Haag 1
  • Jana Voboril 1
  • Jörg Kündig 1
  • Lucas Huber 1
  • Martin Zimmermann 1
  • Oliver Martin 1
  • PD ARE, red. 1
  • Patrick Aeschlimann, wissenschaftlicher Mitarbeiter OZG Zentrum für Gemeinden; Lineo Devecchi, Co-Leiter OZG Zentrum für Gemeinden; Claudia Pedron, Dozentin IPM Institut für Informations- und Prozessmanagement, OST – Ostschweizer Fachhochschule 1
  • Ramón Casutt 1
  • Regina Witter 1
  • Remo Petri 1
  • Samuel Kissling 1
  • Senta van de Weetering 1
  • Sonia Veckmans, Geografin, im Auftrag von EspaceSuisse 1
  • Thomas Hug 1
  • Yasmine Bastug 1
  • 7-8 | 2022 10
  • 9 | 2022 9
  • 10 | 2021 8
  • 1-2 l 2023 6
  • 11 | 2021 4
  • 6 | 2021 3
  • 11 l 2021 1
  • 12 | 2022 1
  • 3 l 2023 1
  • 3 | 2022 1
  • 5 | 2022 1
  • 9 | 2021 1
Search narrowed by: Categoria: Territorio e mobilità Remove all filters
Found 47 results in 4 milliseconds. Displaying results 1 to 10 of 47.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • »
Results per page:

Un nuovo ponte sullo Ziegelbach

Il sentiero di montagna verso lo Ziegelbach, a oltre 1.200 metri di altitudine, passava sopra una struttura insicura costruita con vecchie barriere antiurto e tubi di metallo. Inoltre, l’attraversamen

L’energia solare nella legge sulla pianificazione del territorio (LPT)

Trasporti: rafforzare i collegamenti tra città e campagna

Le cosiddette piattaforme dei trasporti, ovvero nodi di interscambio attrattivi ed efficienti, consentono di sfruttare meglio il potenziale della mobilità combinata. Se ben organizzate e ubicate, poss

«Wenn alle gemeinsam an einem Strick ziehen, wird es eine gute Sache»

Robins Noten waren hervorragend. Im Herbst 2019 zeigte sich klar, dass der 11-jährige Bub es von der Mittelstufe Untersiggenthal in die Bezirksschule nach Turgi schaffen würde – von der dreigliedrigen

Verkehrsknoten schaffen Mehrwert für Gemeinden als regionale Zentren

Im Rahmen des Programms «Verkehrsdrehscheiben» arbeiten die drei staatlichen Ebenen enger zusammen: Der Bund schafft die notwendigen fachlichen Grundlagen zur Förderung von Verkehrsdrehscheiben, insbe

Verkehr und Mobilität: Vor diesen Herausforderungen stehen die Gemeinden

Tourismusmagnete als raumplanerische Herausforderung

Wer weiss, wo die Gemeinde Wäldi liegt? Vielleicht ist das Conny-Land in Lipperswil ein Begriff? Der Freizeitpark im 300-Seelen-Dorf, das politisch zur Gemeinde Wäldi im Kanton Thurgau gehört, gilt se

Abenteuer Schulweg statt Elterntaxis

Sheila Kehrli è un'insegnante di Roggwil. Con i suoi alunni del primo e del secondo anno, è stata sul podio durante le settimane della campagna ATA «walk to school». Questa campagna incoraggia i bambi

Eine Tiefgarage schafft im Zentrum Raum für Menschen

Ausgelöst hat diese Metamorphose der Entscheid der Stadt, eine grosse Tiefgarage zu bauen. Es folgten ein Wettbewerb und eine komplette Neugestaltung. Seit 2015 laden Wasserspiele, Bänke, Spieltische

Der weisse Stock und der öffentliche Verkehr

Wenn jemand wenig oder gar nichts sieht, sind alltägliche Dinge wie die richtige Haltestelle aufzufinden, die Fahrgastinformationen abzurufen und in die richtige Buslinie einzusteigen Herausforderunge

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • »
Results per page:
  • Abbonamenti
  • Protezione dei dati
  • Impressum
  • Dati media (in francese)
  • Archivio PDF
© Associazione dei Comuni Svizzeri
  • Home
  • Ricerca
  • Archivio
  • Abbonamenti
  • Protezione dei dati
  • Impressum
  • Dati media
Chiudere