Menu
Logo Logo
  • DE
  • FR
  • IT
  • Il Comune 13
  • Nadja Sutter 3
  • Noé Blancpain 2
  • Eloi Fellay 1
  • Fabio Pacozzi 1
  • Fabrice Müller 1
  • Kaspar Abplanalp 1
  • Marion Loher 1
  • Matthias Eifert 1
  • Nora Hesse 1
  • Patrick Krauskopf, Christian Müller und Markus Wyssling  1
  • 5 | 2022 13
Search narrowed by: Categoria: Il Comune Edizione: 5 | 2022 Remove all filters
Found 13 results in 4 milliseconds. Displaying results 1 to 10 of 13.
  • 1
  • 2
  • »
Results per page:

Eine GV im Zeichen der Digitalisierung

«E-Government braucht ein gutes Fundament»

«Zunächst einmal: Digitalisierung und E-Government sind nicht dasselbe», sagt Philippe Jenny zu Beginn des Gesprächs mit der «Schweizer Gemeinde». Er leitet seit 2012 das Amt für Informatik der Stadt

Eine App, die das tägliche Leben vereinfachen soll

Certamente non viene comunicato quando un gatto viene perso, oppure l’aperitivo che viene organizzato da un’associazione. Ma se c’è una questione che riguarda tutti, il Comune di Stabio attiva un mess

Das hat den SGV im letzten Jahr bewegt

Quali conseguenze implica per i comuni la revisione della legge federale sull’energia? Dove le amministrazioni comunali possono ottenere le informazioni relative all’accoglienza dei rifugiati ucraini?

Die UCV verteidigt die Interessen der Waadtländer Gemeinden

277 der 300 Waadtländer Gemeinden sind Mitglied bei der Union des Communes Vaudoises (UCV). Die Dachorganisation entwickelt ihre Dienstleistungen beständig weiter, um den zahlreichen und teils ganz ne

Senkung des Umwandlungssatzes in der beruflichen Vorsorge

Immer wieder sorgt er für Gesprächsstoff – der Umwandlungssatz. Kein Wunder, denn er bestimmt, zu welchem Prozentsatz das in der zweiten Säule angesparte Altersguthaben bei der Pensionierung in die jä

«Es gibt noch viele Lücken»

Peppino Giarritta: La notizia non mi ha sorpreso molto. Il fatto è che la trasformazione digitale non ha ancora raggiunto lo stesso livello in tutti i settori amministrativi. Le lacune sono ancora num

Die ersten Digital-Pioniere drücken die Schulbank

Konzentriert folgen die zwanzig Augenpaare den Gesten von Gérald Strub und Stéphane Schwab. Die Dozenten erläutern, wie Kommunen und Kanton gemeinsam ein digitales Serviceportal für Bevölkerung und Wi

Auf dem Weg zur zukunftsfähigen Gemeinde

Medien und Wissenschaftler sprechen immer häufiger von «Smart Cities» und «smarten Lösungen». Doch was bedeutet dies tatsächlich für Gemeinden und vor allem für kleinere und mittelgrosse Gemeinden, di

Digitale Impulse für den Alpenraum

Initiiert wurde das Projekt «Smart Villages» im Rahmen des Interreg-B-Alpenraumprogramms der EU. In der Schweiz ist das Bundesamt für Raumentwicklung federführend für das Projekt. Als führender Partne

  • 1
  • 2
  • »
Results per page:
  • Abbonamenti
  • Protezione dei dati
  • Impressum
  • Dati media (in francese)
  • Archivio PDF
© Associazione dei Comuni Svizzeri
  • Home
  • Ricerca
  • Archivio
  • Abbonamenti
  • Protezione dei dati
  • Impressum
  • Dati media
Chiudere