Menu
Logo Logo
  • DE
  • FR
  • IT
  • Energia e ambiente 14
  • Denise Lachat 4
  • Benno Staub 1
  • Daniel Dubas 1
  • Eva Hirsiger 1
  • Jan Schudel 1
  • Luisa Tringale 1
  • Marta Falabrino 1
  • Nora Hesse 1
  • Petra Hausch 1
  • Roger Keller 1
  • Sara Meier 1
  • 7/8 | 2021 14
Search narrowed by: Categoria: Energia e ambiente Edizione: 7/8 | 2021 Remove all filters
Found 14 results in 6 milliseconds. Displaying results 1 to 10 of 14.
  • 1
  • 2
  • »
Results per page:

Lugano? Sostenibile!

Es ist schwierig, einen eindeutigeren Titel zu finden, der die Absicht der Stadt Lugano widerspiegelt, den Weg der Nachhaltigkeit zu beschreiten. #LUGANOSOSTENIBILE ist ein Projekt, das von der Abteil

Agenda 2030, biodiversità e paesaggio: le posizioni dell’ACS

L’Associazione dei Comuni Svizzeri (ACS) sostiene l’orientamento della strategia del Consiglio federale per uno sviluppo sostenibile (Agenda 2030). La strategia si applica tuttavia principalmente alla

Biodiversità, tema chiave per un futuro migliore

Negli ultimi anni si è molto valutato l’effetto del verde e della biodiversità sull’uomo. Sono stati realizzati diversi studi e i risultati sono chiari: un’elevata biodiversità migliora la qualità di

«Lo faccio per la mia generazione»

Lara Croft appartiene al passato. Le donne di oggi usano armi molto più cool delle guerriere nei film: usano il Glutton. Questo gigantesco aspirapolvere, che segue ovunque Diana, la aiuta a combattere

Wie weiter in der Klimapolitik der Schweizer Gemeinden?

Mit dem Klimafonds wäre ein Finanzierungsinstrument geschaffen worden, das die künftigen Kosten im Bereich der Klimapolitik mitgetragen und die Gemeinden in ihren Anstrengungen finanziell unterstützt

So positioniert sich der SGV zu Agenda 2030, Biodiversität und Landschaftsschutz

Der Schweizerische Gemeindeverband (SGV) unterstützt die Stossrichtung der bundesrätlichen Strategie für nachhaltige Entwicklung (Agenda 2030). Die Strategie gilt indes primär für die Bundespolitik. D

Gemeinden sind für den Erfolg der Agenda 2030 essenziell

«Nachhaltiger Konsum und nachhaltige Produktion», «Klima, Energie und Biodiversität» sowie «Chancengleichheit und sozialer Zusammenhalt»: Diese drei Themenbereiche bilden die Schwerpunkte der Strategi

Melchnau ist rundum nachhaltig engagiert

Schon im 19. Jahrhundert ging Melchnau mit gutem Beispiel voran: Der bildungseifrige Modernisierer Jakob Käser (1806 bis 1878) gründete 1831 einen Leseverein, später den Landwirtschaftlichen Verein so

Ein Schneeballsystem, das der Biodiversität zugutekommt

Das Projekt « Natur findet Stadt » des Naturama Aargau hat im Juni als eines unter 74 eingereichten Projekten den erstmals ausgeschriebenen und mit 100 000 Franken dotierten Binding Preis für Biodiver

Biodiversität am Waldrand hält den Wald lebendig

Jean-Pierre Kaeslin strebt mit grossen Schritten in den hellen Wald, vorbei an den Strünken frisch geschlagener Bäume. Neben einem kleinen Spross geht er in die Hocke, zieht den feinen Stamm mit den h

  • 1
  • 2
  • »
Results per page:
  • Abbonamenti
  • Protezione dei dati
  • Impressum
  • Dati media (in francese)
  • Archivio PDF
© Associazione dei Comuni Svizzeri
  • Home
  • Ricerca
  • Archivio
  • Abbonamenti
  • Protezione dei dati
  • Impressum
  • Dati media
Chiudere