2017 verabschiedete der Bundesrat die Energiestrategie 2050. Sie verfolgt drei Ziele: Den Energiekonsum reduzieren, die Energieeffizienz verbessern und erneuerbare Energien aus Schweizer Herkunft förd
Wie bei der ersten Durchführung vor einem Jahr beurteilen die Schweizer Gemeinden die digitale Transformation in der grossen Gemeindebefragung durchaus positiv: Fast sämtliche Befragten (97 Prozent) b
In Svizzera vengono celebrate numerose feste autunnali nelle più svariate forme. Il loro denominatore comune è divertirsi in compagnia e celebrare il raccolto. Normalmente, ogni festa è dedicata a un
Un ruolo importantissimo: nel Cantone dei Grigioni, i comuni hanno la sovranità sui corsi d’acqua e rilasciano le concessioni per la costruzione di tutte le centrali. Di fatto, in genere i comuni e il
Der Mehrwertausgleich an sich ist nichts Neues. Das Raumplanungsgesetz (RPG) hält die Kantone bereits seit 1980 dazu an, einen angemessenen Ausgleich für erhebliche planungsbedingte Vor- und Nachteile
Trogen, Zürich, Comologno, Schwellbrunn, Guarda, Sion, Lützelflüh, Le Lignon, Kirchbühl, Montbovon oder Wangen an der Aare: All diese Orte haben gemeinsam, dass sie im ISOS, dem Bundesinventar der sch
Manchmal bietet ein ganz gewöhnliches Ereignis Anlass für eine kleine Revolution. Vor vier Jahren liess sich in Möriken-Wildegg (AG) ein Landwirt pensionieren. Weil aus der Familie niemand den Betrieb
Come paese alpino, la Svizzera ha sempre convissuto con i pericoli naturali. Il cosiddetto «terrapieno a monte a livello del tetto» è un esempio per la costruzione conforme ai pericoli naturali, in re