Menu
Logo Logo
  • DE
  • FR
  • IT
  • Energia e ambiente 6
  • Jürg Minger 2
  • Benno Staub 1
  • Reto Schmid, Paula Zimmermann 1
  • Sandre Cosimo 1
  • Tanya Vögeli 1
  • 11 | 2021 6
Search narrowed by: Categoria: Energia e ambiente Edizione: 11 | 2021 Remove all filters
Found 6 results in 10 milliseconds. Displaying results 1 to 6 of 6.
Results per page:

Informationsoffensive zur Begrenzung von Lichtemissionen

Natürliches Licht ist Lebensgrundlage und Taktgeber für Natur und Mensch. Künstliches Licht bietet uns auch nachts Orientierung und Sicherheit. Wenn Licht übermässig oder zur unerwünschten Zeit auftri

Wie Gemeinden die Nacht wieder Nacht werden lassen

Campagna d’informazione sulla limitazione delle emissioni luminose

– quando si tratta di fonti di luce notturna, occorre trovare un equilibrio tra le preoccupazioni di sicurezza e le esigenze degli esseri umani e degli animali di riposare in maniera indisturbata dura

Umgang mit Starkregen, Hitze und Trockenheit

Schon heute leiden viele unserer Städte und Agglomerationen unter sommerlicher Hitze, Wasserknappheit in längeren Trockenphasen und Überschwemmungen bei Starkregen. Hitzetage (≥ 30 °C) und Tropennächt

Das Wasser in Schulen muss regelmässig geprüft werden

Alters- und Pflegezentren, Schul-, Sport- oder Schwimmanlagen: In all diesen öffentlichen Anlagen wird Trinkwasser an breite Bevölkerungsschichten und teilweise an vulnerable Personengruppen abgegeben

Wer zahlt für dringliche behördliche Massnahmen?

Wenn eine schwere Störung oder eine drohende Gefahr für die Umwelt nicht anders abzuwenden ist als durch sofortiges Eingreifen des zuständigen Gemeinwesens (Gemeinde oder Kanton), ist es dessen Aufgab

  • Abbonamenti
  • Protezione dei dati
  • Impressum
  • Dati media (in francese)
  • Archivio PDF
© Associazione dei Comuni Svizzeri
  • Home
  • Ricerca
  • Archivio
  • Abbonamenti
  • Protezione dei dati
  • Impressum
  • Dati media
Chiudere